Volker Kauder wurde 1949 in Hoffenheim geboren und verbrachte Kindheit und Schulzeit in Singen am Hohentwiel. Nach Wehrdienst in Immendingen und Jurastudium in Freiburg war er stellvertretender Landrat in Tuttlingen. Er ist mit der Ärztin Dr. Elisabeth Kauder verheiratet und ist evangelisch.
11/2005 - 09/2018 | Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag |
2005 | Generalsekretär der CDU Deutschlands |
2002-2005 | 1. Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion |
1991-2005 | Ehrenamtlicher Generalsekretär der CDU in Baden-Württemberg |
seit 1990 | Bundestagsabgeordneter |
1980-1990 | Stellvertretender Landrat (Landkreis Tuttlingen) |
1975-1980 | Referendariat und Einstieg in die Landesverwaltung |
1971-1975 | Jurastudium in Freiburg im Breisgau |
1969-1971 | Wehrdienst in Immendingen |
1950-1969 | Kindheit und Schulzeit in Singen |
03.09.1949 | Geboren in Hoffenheim |
Als Mitglied einer Partei, die seit mehr als 60 Jahren das „C“ in ihrem Namen führt, und als bekennender Christ ist das christliche Menschenbild der zentrale Leitfaden meiner politischen Überlegungen und Entscheidungen.
Menschenwürde und Freiheit als Gestaltungsmaßstäbe einer Politik im Zeichen des „C“ - das mag zunächst abstrakt klingen, hat aber für meine politische Arbeit ganz konkrete Konsequenzen. Eine am christlichen Menschenbild orientierte Politik muss den Rahmen dafür schaffen, der ein würdevolles Leben in Freiheit ermöglicht. Aber die individuelle Freiheit des einen hat ihre Grenzen in der Freiheit und Würde des anderen.
Die Finanzmarktkrise zeigt uns zum Beispiel sehr nachdrücklich, dass eine Rechnung nicht aufgeht, die die Gewinnorientierung vom Gemeinwohl ablöst. Die Vorstellung, jeder könne ohne Rücksicht auf das Ganze seinen Interessen nachgehen, weil der Markt die unterschiedlichen Interessen automatisch ausgleiche, ist eine Illusion.
Das christliche Menschenbild verpflichtet uns deshalb zu einer in Ordnung gesicherten Freiheit - oder, um es mit den Worten Ludwig Erhards zu sagen: Es verpflichtet uns zur Sozialen Marktwirtschaft. Wenn Sie Näheres erfahren möchten, was das Christiliche Menschenbild für meine Politik bedeutet, empfehle ich Ihnen die Publikationen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Thema, die Sie sich hier als PDF-Dateien herunterladen können:
Zuständigkeiten:
Frau Wintermantel leitet mein Wahlkreisbüro in Tuttlingen. Sie hält den Kontakt zu vielen Vereinen, Verbänden und Institutionen im Landkreis Tuttlingen und ist Ansprechpartnerin für alle Arten von Bürgeranfragen. Des Weiteren bereitet sie meine Termine im Wahlkreis vor und begleitet mich dorthin. Auch die Organisation meiner jährlichen Sommertour liegt in ihren Händen.
Tel: 07461 / 71060
Fax: 07461 / 12435
volker.kauder.wk@bundestag.de
Zuständigkeiten:
Frau Adrian-Fuchs leitet mein Wahlkreisbüro in Rottweil. Sie hält den Kontakt zu vielen Vereinen, Verbänden und Institutionen im Landkreis Rottweil und ist Ansprechpartnerin für alle Arten von Bürgeranfragen. Des Weiteren bereitet sie meine Termine im Wahlkreis vor und begleitet mich dorthin.
Tel: 0741 / 7800
Fax: 0741 / 43112
volker.kauder.wk@bundestag.de
Zuständigkeiten:
Herr Helwig leitet mein Abgeordnetenbüro im Deutschen Bundestag. Des Weiteren gehört die Bearbeitung von inhaltlichen Anfragen aus meinem Wahlkreis, die Unterstützung meiner parlamentarischen Arbeit sowie die Öffentlichkeitsarbeit zu seinen Aufgaben. Zudem führt er in meiner Vertretung Gespräche mit Besuchergruppen.
Tel: 030 / 227 - 77601
Fax: 030 / 227 - 76601
volker.kauder@bundestag.de
Zuständigkeiten:
Frau Topp ist Sachbearbeiterin in meinem Abgeordnetenbüro im Deutschen Bundestag in Berlin. Sie kümmert sich um die Büroorganisation und ist insbesondere Ansprechpartnerin für alle Schulklassen und sonstigen Gruppen aus meinem Wahlkreis, die gerne den Bundestag besuchen möchten.
Tel: 030 / 227 - 77601
Fax: 030 / 227 - 76601
volker.kauder@bundestag.de